Zertifizierung zum kinder- und familien-freundlichen Bezirk

Kind lehnt sich gegen sein Fahrrad

Siegrid Widhalm – Im September haben wir Kinder und Familien zu unserem Schwerpunkt gemacht. Ob sich Kinder im Bezirk wohlfühlen, hängt von der Planung ab. Der öffentliche Raum sollte als erweitertes Wohnzimmer gesehen werden. Wie häufig und gerne dieser genützt und bespielt wird, hängt von der Gestaltung ab. Wir wollen den 3. Bezirk kinder- und familienfreundlich machen und haben daher die Zertifizierungen beantragt.

Der Bewegungsradius von Kindern hat sich in den letzten Jahrzehnten stark verkleinert, zeigen Studien. Um dem entgegenzuwirken, sollte die Umgebung den Kindern die nötige Sicherheit bieten damit sie sich frei und autonom im Bezirk bewegen können. Dass Kinder sich wohl fühlen, hat oberste Priorität – denn sie sind die Zukunft des Bezirks. Es ist ausschlaggebend für die gesamte Lebensqualität des 3. Bezirks, ob Kinder hier im Bezirk gerne ihre Zeit verbringen. Damit wird unser Bezirk für alle Generationen lebenswerter – von jungen Familien bis zu den Großeltern.

Was bringen solche Zertifikate?

Die Gütezeichen „familienfreundlicher“ und „kinderfreundlicher Bezirk“ erhöhen die Attraktivität des Bezirks als Lebens- und Wirtschaftsstandort und schaffen einen entscheidenden Standortvorteil. Es trägt so auch dazu bei, dass sich vermehrt Familien mit Kindern im Bezirk ansiedeln, und sendet ein positives Signal weit über die Bezirksgrenzen hinaus.

Welche Bezirke bekommen die Zertifikate?

Die Zertifikate würdigen Bezirke, die sich besonders für die Umsetzung der Kinderrechte auf kommunaler Ebene einsetzen. Im Rahmen der Zertifizierung werden Maßnahmen für Kinder, Jugendliche, Familien, Singles und ältere Menschen sowie auch generationenübergreifende Projekte erarbeitet. Nach positiver Begutachtung der umgesetzten Maßnahmen wird der Bezirk ausgezeichnet.

Mehr Informationen zu unserem Kinder- und Familienschwerpunkt findest du in unserer letzten Nachlese der Bezirksvertretung.