Fakten, Fakten, Fakten !

parkende Autos

Parkraumbilanz

Bei jedem Grünen Antrag im Bezirk zu Begrünungen, Radwegen, Entsiegelungen, heisst es immer „Schön, aber es darf kein Parkplatz dafür drauf gehen“. Immer wird darauf gepocht, dass es zu wenige Parkplätze gibt, dass es hier einen Mangel gibt, dass es sehr prekär ist für die Autofahrer:innen. Aber: ist das wirklich so? Wir wollen dem jetzt auf den Grund gehen und Fakten als Diskussionsgrundlage schaffen.

Wie viele Parkplätze gibt es eigentlich im Bezirk, öffentlich, in Garagen, wie viele stehen leer, wie viele sind belegt? Momentan weiß das niemand so wirklich. Es ist alles so ein Gefühl… dass es zu wenig Stellplätze gibt, dass wirklich jeder geschützt werden muss, dass es die Auto Fahrenden sehr schwer haben und um jeden Preis jeder Stellplatz erhalten bleiben muss. Unser Gefühl ist allerdings anders, nämlich, dass wir endlich mehr Platz für Bäume, Räder oder auch einfach nur Platz für’s zu Fuß Gehen schaffen müssen, um der Klimakrise auch im Bezirk adäquat begegnen zu können.

Deshalb haben wir nun folgenden Antrag gestellt, um eine Faktenbasis zu schaffen: der Bezirk soll eine Parkraumbilanz erstellen lassen und diese dann auch veröffentlichen!

Was ist eine Parkraumbilanz: hier gibt es eine aus dem 7. Bezirk

Grundsätzlich ist dort einfach nachzulesen, und das pro Sprengel:

  • wie viele gemeldete Autos gibt es
  • wie viele Parkplätze gibt es
    • in Garagen
    • an der Oberfläche

Eine Parkraumbilanz ist somit eine klare, faktenbasierte Studie zur Entwicklung und zum Status Quo der Parkplätze im Bezirk. Somit hätten wir endlich einen Zahlenbasis zu diesem bisher sehr emotionalen Thema!

Der Antrag wurde der Verkehrskommission zugewiesen und wir halten euch am Laufenden!

Parkraumbilanz Landstrasse

Download (.pdf)